Category Fotografie

Fortbildung Fotografie mit dem Smartphone

Bei großem Interesse biete ich am kommenden Wochenende noch einmal einen Kurs in Fotografieren mit dem Smartphone an. Am Samstag als Fortbildung für VHS Dozent*innen und am Sonntag kann Jeder daran teilnehmen.
Für mehr Info und Anmeldung bitte HIER klicken.

In diesem Workshop lernt man gute und stimmungsvolle Fotos für den professionellen Internetauftritt zu erstellen. Wir behandeln die Grundlagen der digitalen Fotografie, Bildgestaltung sowie weitere Aspekte wie Bildwirkung, Perspektive, Licht und Schatten, Farben und Formen. Auch die Größenverhältnisse und Bildformate werden angesprochen.
In der Vorbereitung habe ich mit viel Spaß und Kreativität die Bildhintergründe selbst bemalt. Persönlich benutze ich bei der Bildgestaltung auch gerne ein Stativ.

Hierzu gibt es noch ein Video:

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Gute Fotos für Social Media, Blogs und Website mit dem Smartphone

Jetzt am Mittwoch, den 15. November 2023, halte ich einen Intensivworkshop für Dozent*innen in Echterdingen-Leinfelden an der VHS-Baden-Württemberg. Für mehr Infos bitte HIER klicken. 
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht, falls Interesse besteht bei Firmen, Soloselbständigen, Vereinen u.a., die ansprechende Fotos brauchen, damit Kurse, Produkte und Vorträge im Internet wahrgenommen werden, können gerne KONTAKT mit mir aufnehmen.

In diesem Workshop lernt man gute und stimmungsvolle Fotos für den professionellen Internet- und Presseauftritt zu erstellen. Wir behandeln die Grundlagen der digitalen Fotografie, Bildgestaltung sowie weitere Aspekte wie Bildwirkung, Perspektive, Licht und Schatten, Farben und Formen. Auch die Größenverhältnisse und Bildformate werden angesprochen. Die Möglichkeiten der heutigen Smartphones sind technisch beeindruckend. Insbesondere im Bereich der Fotografie bieten sie die Möglichkeit, ohne viel Vorbereitung und Equipment spontan, einfach und schnell Motive einzufangen. 

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Kreatives Fotografieren mit dem Smartphone

Jetzt am Samstag halte ich einen Intensivworkshop ´Fotografie mit dem Smartphone´. 

Die Möglichkeiten der heutigen Smartphones sind technisch beeindruckend. Insbesondere im Bereich der Fotografie bieten sie die Möglichkeit, ohne viel Vorbereitung und Equipment spontan, einfach und schnell Motive einzufangen. Klein und handlich, in der Regel immer dabei, kennt der Einsatz kaum Grenzen. In diesem Workshop lernst du mit dem Smartphone kreative, gute und professionelle Fotos zu erstellen. Mit vielen Apps bieten sich die verschiedensten Bedienungs- und Bearbeitungsvarianten an. Nach dem Theorieteil (Technik der digitalen Fotografie, Bildgestaltung) und Aufnahmen im Innenraum geht es auf Motivsuche in der Umgebung. Die Besprechung der Bilder erfolgt danach in der Gruppe und bereiten ein paar Bilder fürs Internet auf.

Dieser Kurs ist schon ausgebucht, falls Interesse besteht, ich biete diesen Kurs auch Privat und in Kleingruppen an, sende mir einfach eine Nachricht .

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Fortbildung Fotografieren mit dem Smartphone

´Gute Fotos für Social Media, Blogs, Website & Presse´ mit dem Smartphone

Im Wintersemester 2023/2024 biete ich ein paar mal Workshops an wie man mit dem Smartphone gute Fotos macht.
Firmen, Soloselbständige, Vereine und Volkshochschulen brauchen ansprechende Fotos, damit Kurse, Produkte und Vorträge im Internet wahrgenommen werden. In diesem Workshop lernen Sie gute und stimmungsvolle Fotos für den professionellen Internet- und Presseauftritt zu erstellen. Wir behandeln die Grundlagen der digitalen Fotografie, Bildgestaltung sowie weitere Aspekte wie Bildwirkung, Perspektive, Licht und Schatten, Farben und Formen. Auch die Größenverhältnisse und Bildformate werden angesprochen.
Die Möglichkeiten der heutigen Smartphones sind eindrucksvoll. Besonders im Bereich der Fotografie, erweitert in Kombination mit speziellen Apps, womit Sie die Einstellungsoptionen Ihres Smartphones verbessern und Ihre Fotos in den verschiedenen Bearbeitungsmodi optimieren können. Außerdem sind Smartphones besonders praktisch um Fotos einfach und schnell online zu stellen. Das Gute ist, dass man ein Smartphone immer dabei hat.

Termine wann und wo ich diese Workshops anbiete:

  • Landratsamt Ortenaukreis Bürgerschaftliches Engagement in Lahr, den 6./7. Okt. 2023 – ausgebucht
  • VHS Freiburg, den 4. Nov. 2023 – ausgebucht
  • VHS Baden-Württemberg in Leinfelden-Echterdingen, den 15. Nov. 2023, nur für VHS-Dozent*innen, ist noch ein Platz frei – Für Infos und Anmeldung bitte HIER klicken
  • VHS Freiburg, nur für VHS-Mitarbeiter*innen, den 2. Dez. 2023 – ausgebucht
  • VHS Freiburg, den 3. Dez. 2023, sind noch ein paar Plätze frei – Für Infos und Anmeldung bitte HIER klicken

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Die dunkle Seite des Daseins

Seit jeher war die Menschheit fasziniert von der dunklen Seite des Daseins, vom Chaos, vom Bösen, von den irrationalen Mächten, sowohl in der Seele des Einzelnen, als auch in der Geschichte der Menschheit. 

In den Romanen und Erzählungen kommt es zu einer Polarisierung des Schattens. Einerseits symbolisiert er die Verwurzelung im Dasein: Verliert der Mensch seinen Schatten, so verliert er zugleich den Zugang zu seinen schöpferischen Kräften und zur Quelle seines Gefühlslebens – „Frau ohne Schatten“ illustrieren die positive Seite des unsichtbaren Begleiters. Andererseits kann der Schatten auch das schlechte Gewissen bedeuten, vor dem niemand fliehen kann und das einen am Ende einholt. 
Author: Lony Schlitz
Das Geheimnis von Schatten in der Fotografie:
Beim Fotografieren geht es in ersten Linien um Licht, aber auch um die Bereiche ohne Licht. Schatten werden von Fotografen oft ignoriert oder vermieden. Obwohl sie als Gestaltungsmittel eingesetzt werden können und somit nichtssagende Bilder in reizvolle Kunst umändern. Schatten erzeugen ein extremes Gefühl von Spannung und Stimmung. 
Habe kein Angst vor dem, deinem Schatten. Experimentiere, beobachte und lasse dich inspirieren vom Licht und den damit verbundenen Schatten.
Vielen lieben Dank an Lisa für das Shooting 😊.

 

Merken

3D TextMerken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Frau mit Blütenkopf – 2

Ich habe noch ein weiteres Bild zur Ergänzung für die letzte Serie ´Frau mit Blütenkopf´ kreiert.

Hinter den Kulissen:

 

Merken

3D TextMerken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Fine Art Fotografie – Hinter den Gedanken

Kunst gibt mir eine Stimme, sie gibt mir Kraft, mich auszudrücken. 
Hier ein Beispiel aus der Reihe Fine Art Fotografie.


Der letzte Touch – 😉

 

Merken

3D TextMerken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Fine Art Fotografie

´Fine Art ist die Disziplin, Regeln zu brechen´.
 – M.B. Dallocchio

In meinem Bild-Archiv aus 2022 fand ich eine Serie unbearbeiteter (Selbst-)Porträts, denen ich nach dem Druck, an Hand von Maltechniken und unter Anwendung anderer Materialien, eine andere Bedeutung oder Tiefe geben wollte. Vor allem der kreative Prozess war mir wichtig und nicht das Endergebnis.
Die letzten paar Wochen habe ich mich hiermit befasst und bemerkt das der kreative Prozess nicht-linear ist. Die Anwendung der verschiedenen Techniken, ermöglichen künstlerische und konzeptionelle Veränderungen während dieses Prozesses, die im Vorfeld nicht festgelegt werden konnten. Erstaunlich, wie herausfordernd für mich dieser kreative Prozess im Einbinden von haptischen Techniken war, im Gegensatz zu einer rein digitalen Bildbearbeitung.

 

Merken

3D TextMerken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Blaue Stunde

Der Sonne Kraft des Abends weicht,
und an die Nacht nun überreicht.
An Wertigkeit die Zeit gewinnt,
die Blaue Stunde zart beginnt.

Komposition in Dur und Moll;
Magie der Stunde stimmungsvoll.
sanfte Töne sich erheben
Musik erwacht beseelt zum Leben

Seelenvoll die Atmosphäre,
zart die Muse mich belehre.
Die Anmut dieser Symphonie
wird Eins im Klang der Poesie

Zur Dämmerung des Abends Zier
verschmelzen Sinne am Klavier
Momente des Zaubers zu geben vermag,
besondere Zeit zwischen Nacht und Tag.

Text: Nordwind

Tanze im Traum, tanze im Nebel

Neue Anregungen. Neue Inspirationen.

Oft fehlt mir während meines Fotografiealltages die Begeisterung, das Gefühl von Kreativität und Lebendigkeit, wenn ich mich nur auf der Ebene der digitalen Fotografie bewege. Sie ist mir oft zu schnell und einfach zu wenig haptisch. Ich möchte meine Bilder  mit  analogen und traditionellen  Techniken verändern und umgestalten. Darauf komme ich später nochmal zurück. Zum Andern finde ich es einfach spannend um stille Bilder in Bewegung zu bringen, wie eine Art Video. Das Ganze bekommt eine andere Bedeutung und wird für mich lebendiger.

Tanz-im-Traum

´Wer aber seinem Ziel nahekommt, der tanzt.´ – Nietzsche

Ich habe drei stille Bilder so verändert das sie wie ein kleines Video wirken.

 

Merken

3D TextMerken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken