Category Mixed Media

Blütenzauber: Wenn Fotografie zur Malerei wird

Manchmal entstehen die spannendsten Kunstwerke durch spielerische Experimente. Für dieses Bild habe ich eine einfache Blume fotografiert und sie anschließend digital bearbeitet – aber mit einem besonderen Twist. Ich habe eine selbst kreierte Textur aus Haushaltfolie verwendet, um der Aufnahme eine ganz eigene Tiefe und Struktur zu verleihen.

Das Ergebnis hat mich überrascht und begeistert: Die Blume scheint sich in ein Gemälde zu verwandeln, fast als wäre sie mit Pinsel und Farbe erschaffen worden. Die Kombination aus Fotografie und digitaler Bearbeitung eröffnet so viele kreative Möglichkeiten – kleine Details können große Veränderungen bewirken. 

Impressionistisch-abstrakte Malerei

In meiner neuesten Serie experimentiere ich mit der Verbindung von abstrakter Malerei auf Glasscheiben und Portraitfotografie. Durch den Prozess des Verschmelzens beider Ebenen in Photoshop entsteht eine faszinierende Symbiose von Struktur, Emotion und Tiefe.

Die auf Glas gemalten abstrakten Formen schaffen eine zusätzliche visuelle Dimension und verleihen den Portraits eine neue narrative Ebene. Sie brechen die glatten, realistischen Oberflächen der Fotografie auf und lassen eine vielschichtige Bildwelt entstehen. Jede Struktur, jede Farbfläche interagiert mit den Gesichtszügen, verdeckt, betont oder verändert sie und erzählt so eine ganz eigene Geschichte. Die haptische Qualität der Malerei überträgt sich in die digitale Komposition und gibt dem Bild eine physische Präsenz. Die Kombination dieser Techniken verleiht den Werken eine Tiefe, die über die reine Abbildung hinausgeht – sie lädt den Betrachter dazu ein, sich intensiver mit den Ebenen des Bildes auseinanderzusetzen und eigene Interpretationen zu finden.

Um die feinen Nuancen und die besondere Materialität der Werke zu bewahren, habe ich die finalen Bilder auf hochwertigem Fine-Art-Papier ausgedruckt. Das tiefe Schwarz, die leuchtenden Farben und die weichen Übergänge kommen auf diesem Medium besonders gut zur Geltung und unterstreichen die Fusion von Malerei und Fotografie.

Diese Technik eröffnet für mich spannende neue Möglichkeiten, mit Licht, Struktur und Emotion zu arbeiten und das Medium Fotografie in eine noch experimentellere Richtung zu führen. Anbei einige Beispiele meiner aktuellen Arbeiten – ich bin gespannt auf eure Gedanken dazu!

Anbei ein Kurzvideo: 

Meine Liebe fürs Kreieren geht jedoch noch weiter: Aus drei dieser Portraitfotos habe ich ein kleines Shortvideo gemacht. Die drei ‚stillen‘ Bilder habe ich rhythmisch und verspielt hintereinander montiert, sodass es aussieht, als würden sie tanzen. Diese Bewegung verleiht den Werken eine zusätzliche Dynamik und bringt die Verbindung zwischen Fotografie und Malerei auf eine ganz neue Ebene.

 

 

 

Impressionistisch-abstrakte Malerei auf Plexiglas

Entspannung und kreative Erfüllung.

Ich bin keine Malerin, doch in Verbindung mit Fotografie nutze ich Farbe als weiteres Gestaltungselement.
Die Verbindung von Malerei und Fotografie eröffnet spannende künstlerische Möglichkeiten. Beim Malen auf Plexiglas lasse ich mich von Farben und Formen intuitiv leiten – ein impressionistisch-abstrakter Prozess, der entspannend wirkt und Raum für neue Ideen schafft. Unter dem Plexiglas liegt ein schwarz-weiß Foto, das durch die Farbschichten hindurchscheint.


In Photoshop verschmelzen beide Ebenen zu einem neuen, vielschichtigen Bild. Diese Technik ist für mich nicht nur eine kreative Ausdrucksform, sondern auch eine Quelle innerer Ruhe und inspirierender Momente.

Anbei ein Kurzvideo:

 

Experimentieren mit Lebensmitteltinten in Milch

Farben in Bewegung: Experimente mit Lebensmitteltinten in Milch

Farben, Formen und Strukturen – die Kombination von Lebensmitteltinten und Milch eröffnet faszinierende Möglichkeiten für abstrakte Kunst. In meinem aktuellen Experiment lasse ich Farben ineinanderfließen und bearbeite die entstandenen Bilder anschließend in Photoshop weiter.

Im angehängten Kurzvideo kannst du sehen, wie sich die Farben in der Milch ausbreiten und sich miteinander verbinden. Die entstandenen Werke erinnern an organische Muster, kosmische Nebel oder mikroskopische Strukturen – jede Aufnahme ist einzigartig.

Merken

3D TextMerken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Ausgehend von dem Porträt habe ich später auf Leinwand mit Acrylfarben ein abstraktes Bild geschaffen und in Photoshop weiter bearbeitet – Kontraste verstärkt, Farben modifiziert und Details herausgearbeitet. So entstand eine spannende Fusion aus analoger und digitaler Kunst, in der sich beide Techniken gegenseitig ergänzen.

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Im Nebel der Farben – Fine Art

Warum ich kreiere?

Weil Kunst atmet. Weil Farben sprechen.
Weil ein Bild mehr sagt als jedes Versprechen.
Fine Art Fotografie ist nicht nur Sehen, sondern Fühlen, Formen, Verstehen.

Schichten aus Licht, aus Nebel, aus Zeit, ein Spiel der Farben – roh und befreit.
Kreieren ist mehr als nur Tun, es ist Leben, Bewegung, ein ewiges Ruh’n.
Denn Kunst ist der Raum, in dem alles darf sein.

Ein kurzes Video zum Thema ´Im Nebel der Farben´

Farben fließen, tropfen schwer,
verhüllen, was war, verblassen mehr.
Ein Schatten taucht auf, kaum zu erkennen,
gefangen in Schichten, die sich nicht trennen.

Sprühnebel schweigt, flüstert doch laut,
verwischt Konturen, lässt nichts mehr vertraut.
Bist du noch da, oder schon fort?
Ein Echo aus Farbe, ein flüchtiges Wort.

Merken

3D TextMerken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Flyer-Gestaltung mit Acryl und Photoshop

Kreativität zum Anfassen – Flyer-Gestaltung mit Acryl und Photoshop

Gerade arbeite ich an einem Flyer für eine Kundin – und diesmal soll er besonders grafisch und ausdrucksstark werden. Anstatt nur digital zu gestalten, habe ich mich entschieden, mit Acryl auf einer Glasplatte abstrakte Formen zu kreieren. Die Strukturen, die dabei entstehen, haben eine ganz eigene Dynamik, die man so am Computer kaum erschaffen könnte.

Diese handgemalten Elemente habe ich anschließend in Photoshop weiterverarbeitet, kombiniert und für das Layout optimiert. Es tut einfach gut, wieder mit den Händen zu arbeiten, Farben direkt zu mischen, Texturen zu fühlen und das Unvorhersehbare zuzulassen. Die Verbindung von analogem Schaffen und digitaler Bearbeitung macht das Ergebnis einzigartig – und gibt dem Flyer eine ganz besondere Tiefe.

Wie verbindet ihr analoge und digitale Techniken in eurer kreativen Arbeit? Ich freue mich auf eure Gedanken dazu!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Merken

3D TextMerken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Color Inkjet Transfer

Color Image Transfer mit Gel auf Mixed-Media Papier

Diese Technik ermöglicht es, Fotos, die auf Transparent-Folien für Inkjet-Drucker gedruckt sind, auf Mixed Media Papier zu übertragen, um dem Bild ein individuelles und künstlerisches Erscheinungsbild zu verleihen. 

Bilder in Photoshop kreieren:
Ich habe erst meine Bilder in Photoshop erstellt und nachbearbeitet. Dazu habe ich mehrere Bilder verwendet und die verschiedenen Ebenen zusammengefügt.

Bild 1 bis 3: Diese Bilder wurden als separate Ebenen in Photoshop importiert.

Bild 4: Nachdem das endgültige Bild (Bild Nr. 4) fertig war, habe ich es auf eine Transparent-Folie für Inkjet-Drucker gedruckt. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass das Bild gut auf die Folie übertragen wird und man darf keinen Laser-Drucker verwenden.

Bild Nr. 5: Dies ist das Ergebnis nach dem Folien-Transfer mit Hilfe von einem Gel, auf das Mixed-Media Papier übertragen wurde.

Ich bin immer wieder erstaunt und überrascht von den künstlerischen Ergebnissen, die durch diesen Prozess entstehen. Der Transfer verleiht dem Bild eine einzigartige Textur, die durch die Unregelmäßigkeiten mit Gel und der Struktur des Mixed-Media Papiers entsteht. Diese Technik ermöglicht es, gewöhnliche Fotos in einzigartige Kunstwerke zu verwandeln, die eine besondere Tiefe und Ausdruckskraft besitzen.

 

Merken

3D TextMerken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Collage ´Recycling Haircut´

Kreativität durch Mixed Media:

Die Idee war nicht sofort da. Ich hatte noch kein klares Konzept, außer der Vorstellung, aus geschreddertem Papier ein Kunstwerk zu schaffen. Außerdem war es ein großes Gezappel, das geschredderte Papier auf die Leinwand zu modellieren und zu kleben. Und ja .. so ist diese Collage entstanden.

Hierzu habe ich ein Video erstellt:

Die fertigen Bilder auf hochwertigem Canvas-Papier, evtl. nach Wunsch eingerahmt, sind bei mir zu kaufen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Merken

3D TextMerken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Mixed Media

Kreativität durch Mixed Media:
Handwerkstechniken auf der Grundlagen von Fotografien

In der heutigen Welt der digitalen Kunst und Fotografie suchen viele Künstler nach neuen Wegen, ihre Werke zu bereichern und einzigartig zu gestalten. Eine faszinierende Methode, die ich in letzter Zeit erforscht habe, ist die Integration von Handwerkstechniken in Fotografien. Diese Praxis bereitet mir nicht nur großen Spaß, sondern fügt den Kreationen auch eine bemerkenswerte Tiefe und Textur hinzu.
Mixed Media ist eine künstlerische Technik, bei der verschiedene Materialien und Methoden kombiniert werden, um ein einzigartiges Kunstwerk zu schaffen. Dies kann alles umfassen, von Malerei und Zeichnung bis hin zu Collage, Druck und sogar dreidimensionalen Elementen. Die einzige Grenze ist die Vorstellungskraft des Künstlers.

Die Tiefe der Kreation

Das Einbringen von Handwerkstechniken in die Fotografie ist mehr als nur eine ästhetische Entscheidung. Es ist ein Prozess, der die Bedeutung und den Kontext des Bildes verändern und vertiefen kann. Mixed Media bietet unendliche Möglichkeiten für kreative Entfaltung und Ausdruck.
Ich freue mich darauf, weiterhin mit verschiedenen Techniken zu experimentieren und neue Wege zu finden, meine fotografischen Arbeiten zu bereichern.

Hierzu habe ich auch ein Video mit dem Workflow erstellt:

Ein weiteres Beispiel für eine Kombination aus einem Color-Inkjet-Transfer auf Mixed-Media-Papier und darüber einem s/w-Laser-Transfer.

Die fertigen Bilder auf hochwertigem Canvas-Papier, evtl. nach Wunsch eingerahmt, sind bei mir zu kaufen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Merken

3D TextMerken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken