Portraitfotografie Wochenendkurs

UPDATE! 
Für den Portraitkurs, am kommenden Wochenende, ist noch ein Platz frei.

Am kommenden Wochenende biete ich den Kurs ´Portraitfotografie in der City´ an. In diesem Kurs lernst Du beeindruckende und authentische Portraits zu fotografieren in dem Du das vorhandene natürliche Licht einbeziehst. Du lernst außerdem den richtigen Einsatz von Reflektoren. Wir werden uns gegenseitig fotografieren. Somit lernst Du beide Rollen kennen, sowohl die des Fotograf*in als auch die der zu porträtierenden Person. 

Wenn Dich das anspricht, dann komme zu meinem Kurs.
Er findet am Wochenende den 31. März – 01. April 2023, an der VHS Freiburg, statt.
Für weitere Infos und die Anmeldung bitte hier klicken.

Ich freue mich wenn Du dabei bist. 

´Bei der Portraitfotografie geht es um Gefühlstiefe, nicht um Schärfentiefe.´

Merken

3D TextMerken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Projekt Hybridfotografie

Stadium 1:  Zerknackt durch Leidenschaft

Vereist, abgestorben, wie in einer Eiswand gefangen fühlt sich das Leben fremd an. Trotzdem bleibt das Leben in seiner Lebenskraft unzerstörbar, immer auf dem Sprungbrett sich wieder in mir zu zeigen und mich im neu erfühlten Lebenstrom mitzunehmen. Das Leben lebt, völlig unabhängig von allen äußeren Erscheinungen so wie das Blut in meinen Adern fließt. Es braucht nur die Gegenseitigkeit, die Begegnung, den Austausch, dass sich ohne Bedingungen einlassen. Ich verschenke mich an das Leben, dann verschenkt das Leben sich an mich.

  

 

 

Stadium 2: Mitfließen im Wasser des Lebens.

Das war schon ein sehr merkwürdiger Prozess, ein Bild von mir zuerst einzufrieren und dann wieder aufzutauen.

Stadium 3: Das Labyrinth führt einen über viele Umwege zurück ins Leben.

Zusätzliche Einsatz von Pinselstrichen und Farben.  

Die Eisenmoleküle in den roten Blutkörperchen die ja das Leben in Form von Sauerstoff in uns transportieren, kommen aus Supernovas vor Millionen von Jahren. Wir sind gemacht aus Sternenstaub.

Stadium 4: Aufwachen aus dem Traum

 

Frau mit Blütenkopf – 2

Ich habe noch ein weiteres Bild zur Ergänzung für die letzte Serie ´Frau mit Blütenkopf´ kreiert.

Hinter den Kulissen:

 

Merken

3D TextMerken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

ISLANDVORTRAG

Ein isländisches Sprichwort sagt: Wer immer zuhause bleibt, wird dumm. Kein Europäer besitzt mehr Bücher als ein Isländer, kein Wunder – bei den langen Winternächten oben dicht am Polarkreis. Hier wurden in den harten Wintern Geschichten und Gedichte rezitiert, um die langen Abende auszufüllen. Hier findet man auf engstem Raum diverse Naturschauspiele wie heiße Quellen, Geysire, Fjorde, Gletscher, Vulkane, Wasserfälle und menschenleere Landschaften. In meine Vorträge berichte ich u.a. warum das Leben auf dieser größten Vulkaninsel der Welt quasi verrückt, außergewöhnlich und quirlig ist. Woher kommen die modernen Isländer, wie leben sie, welche charakterlichen Eigenschaften zeichnen sie aus. Welche Rolle spielen außerdem ihre Beziehung zu Naturwesen, wie Elfen und Trolle. Bilder und lustige Geschichte werden diesen Vorträgen spannend gestalten.

Der Vortrag findet statt an der VHS Schiltach, in der Friedrich-Grohe-Halle
– Anfang 19.30 Uhr

Mehr Information und Anmeldung bitte HIER klicken

 
 
 

 

 

Merken

3D TextMerken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Fine Art Fotografie – Hinter den Gedanken

Kunst gibt mir eine Stimme, sie gibt mir Kraft, mich auszudrücken. 
Hier ein Beispiel aus der Reihe Fine Art Fotografie.


Der letzte Touch – 😉

 

Merken

3D TextMerken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Fine Art Fotografie

´Fine Art ist die Disziplin, Regeln zu brechen´.
 – M.B. Dallocchio

In meinem Bild-Archiv aus 2022 fand ich eine Serie unbearbeiteter (Selbst-)Porträts, denen ich nach dem Druck, an Hand von Maltechniken und unter Anwendung anderer Materialien, eine andere Bedeutung oder Tiefe geben wollte. Vor allem der kreative Prozess war mir wichtig und nicht das Endergebnis.
Die letzten paar Wochen habe ich mich hiermit befasst und bemerkt das der kreative Prozess nicht-linear ist. Die Anwendung der verschiedenen Techniken, ermöglichen künstlerische und konzeptionelle Veränderungen während dieses Prozesses, die im Vorfeld nicht festgelegt werden konnten. Erstaunlich, wie herausfordernd für mich dieser kreative Prozess im Einbinden von haptischen Techniken war, im Gegensatz zu einer rein digitalen Bildbearbeitung.

 

Merken

3D TextMerken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Frau mit Blütenkopf

Das Bild habe ich mit digitaler Bildbearbeitung kreiert. Es handelt sich um das Zusammenfügen einzelner Bilder und Bildelemente, anders gesagt man komponiert einzelne Bildelemente mit anderen Elementen, zu einem Gesamtbild.
Hierfür braucht man ein Bildbearbeitungsprogramm, das die Ebenentechnik beherrscht, z.B. Adobe Photoshop, Affinity Photo oder Gimp.
Die Inspiration hole ich oft aus Pinterest. Das Thema ´Frauen mit Kopfbedeckungen´ finde ich einfach faszinierend. 

In März, den 14., 21. und 28. März, biete ich wieder einen Onlinekurs an in digitaler Bildbearbeitung an, diesmal mit ´Affinity Photo´. Das Programm kann man 30 Tagen kostenlos testen, ohne Registrierung oder sonstige Verpflichtungen. Vielleicht hast du ja Lust und Zeit was neues auszuprobieren. Im Vordergrund steht dabei die praktische Arbeit mit dem Programm. Im Kurspreis beinhaltet begleitendes Material/Reader und Übungsdateien.

Für mehr Info und Anmeldung bitte hier klicken.

 

Merken

3D TextMerken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Webinar Affinity Photo März 2023

Webinar digitale Bildbearbeitung mit ´Affinity Photo´

Bald biete ich wieder einen Onlinekurs an in digitaler Bildbearbeitung. Der Kurs findet mit ´Zoom´ statt an drei Dienstagabenden, den 14., 21. und 28. März 2023. Die Anmeldung geht über die VHS Freiburg.
Affinity Photo ist ein Bildbearbeitungsprogramm (es verarbeitet sowohl RAW als JPEGs) und ist für Fotografen und Designer eine preiswerte und sehr interessante Alternative zu Adobe Photoshop. Die Software eignet sich für Windows und Mac-Nutzer. In diesem Kurs werden Sie grundlegende Bildbearbeitungs-Techniken kennenlernen, um Ihre Bilder zu veredeln bzw. zu verändern, zu retuschieren und eindrucksvoller zu gestalten. Wir beschäftigen uns mit der Bedienoberfläche von Affinity, mit Ebenen und Masken, die Anwendung von Retusche-und Korrekturwerkzeugen, Farb- und Tonwertkorrekturen, Filtern und Fotomontagen. Im Vordergrund steht dabei die praktische Arbeit mit dem Programm. Im Kurspreis beinhaltet begleitendes Material/Reader und Übungsdateien.

Für mehr Info und Anmeldung bitte hier klicken.

 

 

 

 

 
 

 

 

 

Merken

3D TextMerken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Fortbildung ´Gute Fotos für Social Media, Website´ mit dem Smartphone

Am Samstag, den 11.02.2023 biete ich, für VHS-Kursleitende, eine Fortbildung an.
Firmen, Soloselbständige und Volkshochschulen brauchen ansprechende Fotos, damit Kurse, Produkte und Vorträge im Internet wahrgenommen werden. In diesem Workshop lernt man gute und stimmungsvolle Fotos für den professionellen Internet- und Presseauftritt zu erstellen. Wir behandeln u.a. die Grundlagen der digitalen Fotografie, Bildgestaltung sowie weitere Aspekte wie Bildwirkung, Perspektive, Licht und Schatten, Farben und Formen.

Die Möglichkeiten der heutigen Smartphones sind eindrucksvoll. Besonders im Bereich der Fotografie, erweitert in Kombination mit speziellen Apps, womit man die Einstellungsoptionen des Smartphones verbessern und die Fotos in den verschiedenen Bearbeitungsmodi optimieren kann. Außerdem sind Smartphones besonders praktisch um Fotos einfach und schnell online zu stellen.

Den Kurs ist zwar vollgebucht, aber falls Interesse besteht, ich diesen Kurs auch als Privatkurs an.

 

Hybridfotografie

Oft fehlt mir während meines Fotografiealltages die Begeisterung, das Gefühl von Kreativität und Lebendigkeit, wenn ich mich nur auf der Ebene der digitalen Fotografie bewege. Sie ist mir oft zu schnell und einfach zu wenig haptisch. Ich versuche meine Bilder  mit  analogen und traditionellen  Techniken zu verändern und umzugestalten. Durch diesen Gestaltungsprozess entwickelt sich für mich ein neu erlebtes, spannendes und herausforderndes Kunstfeld in und durch die Fotografie.